====== Stand 04.08.2015 ========= ACHTUNG: Jede Uebernahme von Daten und Konfigurationen sollte daraufhin ueberprueft werden, ob diese mit der aktuellen "Spezifikation zur Herstellung von Leiterplatten in der Leiterplattentechnologie an der Universitaet Ulm / West" bereinstimmt. NOBODY IS PERFECT !!! Bei Fragen siehe Handbuch fuer EAGLE Version 7.xx (dieses Handbuch kann aus dem I-net gezogen werden, und sollte _vor_ dem erstellen eins Leiterplattenentwurfs durchgearbeitet werden), oder Tel. Uni Ulm -26088 . Dateien in ZIP-File: ==================== 7_lptdrl.drl = EAGLE - XPlot (CadSoft) TOOL-Konfigurationsdatei fuer EXCELLON-Bohrdaten. ******* Diese Datei ins CAM- und/oder ins Ausgabeverzeichnis kopieren Waehle im CAM-Prozessor: Device: 7_LPTEXCm3.2 oder 7_LPTEXCm3.3 Rack: 7_lptdrl.drl mirror: off rotate: off upside down : off pos. coord. : off optimize : on fill pads : on offset : 0 0 tollerance : 0 0 Layers : drill, holes Ausgabedatei waehlen und PROCESS 7_lptpho.whl = EAGLE - XPlot (CadSoft) BLENDEN-Konfigurationsdatei fuer Gerber-Plot-Bohrdaten in Standardaufloesung 1mil. ******* Diese Datei ins CAM- und/oder ins Ausgabeverzeichnis kopieren Waehle im CAM-Prozessor: Device: 7_LPTGBRi2.3 Rack: 7_lptpho.whl mirror: off rotate: off upside down : off pos. coord. : off optimize : on fill pads : on offset : 0 0 tollerance : 0 0 Layers : TOP, PADs, VIAs, .... fuer TOP-LAYER BOTTOM, PADs, VIAs, ... fuer BOTTOM-Layer tStop,... fuer Loetstop oben bStop,... fuer Loetstop unten Ausgabedatei waehlen und PROCESS 7_lptphoH.whl = EAGLE - XPlot (CadSoft) BLENDEN-Konfigurationsdatei fuer Gerber-Plot-Bohrdaten in hoher Aufloesung 0,1mil. ******* Diese Datei ins CAM- und/oder ins Ausgabeverzeichnis kopieren Waehle im CAM-Prozessor: Device: 7_LPTGBRi2.4 Rack: 7_lptpho.whl mirror: off rotate: off upside down : off pos. coord. : off optimize : on fill pads : on offset : 0 0 tollerance : 0 0 Layers : TOP, PADs, VIAs, .... fuer TOP-LAYER BOTTOM, PADs, VIAs, ... fuer BOTTOM-Layer tStop,... fuer Loetstop oben bStop,... fuer Loetstop unten Ausgabedatei waehlen und PROCESS eagle.def = enthaelt die Device Definitionen. Wichtig sind die Bloecke nach dem [DEVICE] Befehl. Diese koennen in die eigene eagle.def Datei zusammen mit den fuer die eigenen Drucker benoetigten Treiber (z.B HPLJ) uebernommen werden, oder die eigene eagle.def Datei durch diese ersetzten (unbedingt die urspruengliche Datei vorher sichern). Danach stehen folgende vier Geraetetreiber im CAM-Prozessor zur verfuegung: 7_LPTGBRi2.3 = Gerberdaten fuer Photoplotter MIVA in der LPT im Format INCH 2.3 entspr. 1mil Aufloesung 7_LPTGBRi2.4 = Gerberdaten fuer Photoplotter MIVA in der LPT im Format INCH 2.4 entspr. 0,1mil Aufloesung 7_LPTEXCm3.2 = EXCELLON-Bohrdaten fuer LPT Format Metrisch 3.2 entsr. 1/100mm Aufloesung 7_LPTEXCm3.3 = EXCELLON-Bohrdaten fuer LPT Format Metrisch 3.3 entsr. 1/1000mm Aufloesung e7_LptData.cam = CAM-Job-Script zur Erstellung der Produktionsdaten fuer die LPT. Hier 2-Lagen-Cu in 1mil Aufloesung Bitte unbedingt die zugehoerige Beschreibung im EAGLE-Control Panel beachten. e7_LptData2L-High.cam = CAM-Job-Script zur Erstellung der Produktionsdaten fuer die LPT. Hier 2-Lagen-Cu in 0,1mil Aufloesung Bitte unbedingt die zugehoerige Beschreibung im EAGLE-Control Panel beachten. e7_LptData4L-High.cam = CAM-Job-Script zur Erstellung der Produktionsdaten fuer die LPT. Hier 4-Lagen-Cu in 0,1mil Aufloesung Bitte unbedingt die zugehoerige Beschreibung im EAGLE-Control Panel beachten. ACHTUNG: In Allen CAM-Job-Dateien ist ein Pfad fuer Wheel und Rack angegeben. C:\Program Files/EAGLE-7.3.0/cam/ Das muß der vorhandenen Installation angepasst werden. PROBLEME: - Bohrer oder Blenden nicht gefunden ==> Toleranzangeben aendern - Rackdatei oder Wheeldatei nicht gefunden ==> Entspechende Datei ins Ausgabeverzeichnis kopieren und/oder Pfadangaben in CAM-Job Dateien anpassen, Verzeichnisse im EAGLE-Control-Panel anpassen - Datenerstellung nicht moeglich ==> Parameter "RACK" in Eagle.def auskommentieren